Mit einer konstanten und hohen Pace fuhr Reiter in seinem Stint am Samstagsrennen von Platz zehn auf den sechsten Platz und konnte als bester BMW wichtige Punkte für die Meisterschaft sichern. Am Sonntag startete Reiter das Rennen von Platz 7 und übergab den BMW M4 GT4 Evo auf Platz 5 liegend an Wiskirchen, der als Vierter im Ziel abgewunken wurde.
Im Qualifying für das Rennen am Samstag erreichte Philip Wiskirchen den 14. Startplatz. Zur Rennmitte übernahm Reiter den BMW von ME Motorsport auf Platz 12 und zeigte einen fehlerfreien Stint mit starken Überholmanövern. Reiter/Wiskirchen kamen als Sechste ins Ziel und konnten aufgrund eines Gaststarters die Punkte für den fünften Platz mitnehmen.
In einem sehr engen Qualifying für das Rennen am Sonntag qualifizierte sich Reiter mit einem Rückstand von lediglich 18 Hundertstelsekunden zur ersten Startreihe für den siebten Startplatz. Im Rennen verbesserte sich Tim Reiter bis zur Übergabe an Philip Wiskirchen um zwei weitere Plätze. Auch Philip Wiskirchen zeigte eine starke Leistung und fuhr als Vierter über die Ziellinie.
„Mit dem vierten und sechsten Platz haben wir trotz der anspruchsvollen Bedingungen am Sachsenring mit dem gesamten Team eine tolle Leistung gezeigt und konnten einige Punkte mitnehmen. Am Red Bull Ring werden wir darauf aufbauen und versuchen das Beste aus unserem Paket herausholen.“, so Tim Reiter.
Rennen 9 und 10 der ADAC GT4 Germany finden vom 12. bis 14. September am Red Bull Ring in Österreich statt. Alle Rennen zur ADAC GT4 Germany finden im Rahmen der DTM statt. Die Rennen werden bei Sport1 im Free-TV und bei Sky im Pay-TV übertragen und sind als Livestreams in voller Länge bei Sport1.de, Joyn, ServusTV On und YouTube unter ADAC Motorsport verfügbar.